Details

Otto Degenkolb

Alte Moritzburger Straße 43, Weixdorf

HIER WOHNTE
OTTO DEGENKOLB
JG. 1896
ZEUGE JEHOVAS
VERHAFTET 1943
KRIEGSDIENST VERWEIGERT
HINGERICHTET 11.2.1944
HALLE / SAALE



Weitere Stolpersteine in Alte Moritzburger Straße 43:
Degenkolb, Kurt

Otto Degenkolb wurde am 20. August 1896 in Weixdorf als Sohn eines Maurers geboren. Er wohnte in Weixdorf, Moritzburger Straße 43.
Nach der Schule arbeitete er zunächst in der Landwirtschaft, später in einer Buchdruckerei in Dresden. 1915 bis 1919 nahm er am ersten Weltkrieg teil, wurde verwundet und mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Nach dem Krieg arbeitete er in einer Spedition. Er heiratete 1921 und hatte zwei Kinder.
Seiner Einberufung im Jahr 1939 kam nicht nach und wurde verhaftet. Am 19.10.1939 wurde er durch ein Dresdner Ersatztruppengericht wegen Fahnenflucht (Nichtbefolgen des Einberufungsbefehls) zu lebenslanger Zuchthaushaft verurteilt, das Urteil wurde ausgesetzt zur "Feindbewährung" im Infanterie-Ersatzbataillon 500. Bis zum 30. Mai 1942 kämpfte Otto Degenkolb an der Ostfront. Nach einem längeren Lazarettaufenthalt erklärte er am 16. März 1943, wieder an die Front gehen zu wollen. Am 5. Juli 1943 erklärte er jedoch, aufgrund seines Glaubens keinen Kriegsdienst leisten zu können und bleibe auch bei dieser Aussage. Schließlich wurde er am 8. Oktober 1943 vom Reichskriegsgericht in Berlin zum Tode verurteilt und am 11. Februar 1944 in Halle/Saale enthauptet.

Quellen:
Geschichtsarbeit im Zuge einer besonderen Lernleistung am Gymnasium Dresden-Klotzsche von Robin Koßmann; Schriftenreihe Colloquium Band 12 - Denn es steht geschrieben: "Du sollst nicht töten" von M. Herrberger

Putzpate:
bereits vergeben

Wenn Sie eine Putzpatenschaft für einen oder mehrere Stolpersteine übernehmen möchten, melden Sie uns das bitte an die Mailadresse email hidden; JavaScript is required.