Kurt Degenkolb
Alte Moritzburger Straße 43, WeixdorfHIER WOHNTE
KURT DEGENKOLB
JG. 1924
ZEUGE JEHOVAS
VERHAFTET 1943
KRIEGSDIENST VERWEIGERT
HINGERICHTET 20.7.1943
BRANDENBURG-GÖRDEN
Weitere Stolpersteine in Alte Moritzburger Straße 43:
Degenkolb, Otto
Kurt Degenkolb wurde am 15. April 1924 in Weixdorf als Sohn des Arbeiters Otto Degenkolb geboren. Die Bibelforscherfamilie Degenkolb wohnte in Weixdorf/Sachsen, das heute zu Dresden gehört. Kurt Degenkolb wohnte zuletzt in Weixdorf, Radeburger Straße 33.
Er besuchte die Volksschule Weixdorf und absolvierte nach der Schulzeit eine Lehre als Elekromechaniker. Ende Januar 1943 erhielt er den Einberufungsbefehl. Am 4. Februar erschien er in Dresden beim Wehrbezirkskommando und erklärte, dass er aufgrund seines Glaubens keinen Kriegsdienst leisten könne. Er wurde festgenommen und kam in Untersuchungshaft. Bei der Vernehmung am 29. März bleib er bei seiner Aussage und wiederholte diese auch bei der Hauptverhandlung. Am 8. Juni 1943 wurde Kurt Degenkolb wegen Kriegsdienstverweigerung vom Reichskriegsgericht Berlin zum Tode verurteilt und am 20. Juli 1943 im Zuchthaus Brandenburg-Görden enthauptet.
Quellen:
Geschichtsarbeit im Zuge einer besonderen Lernleistung am Gymnasium Dresden-Klotzsche von Robin Koßmann; Schriftenreihe Colloquium Band 12 - Denn es steht geschrieben: "Du sollst nicht töten" von M. Herrberger
Putzpate:
bereits vergeben
Wenn Sie eine Putzpatenschaft für einen oder mehrere Stolpersteine übernehmen möchten, melden Sie uns das bitte an die Mailadresse email hidden; JavaScript is required.